Nesch

Nesch
Nẹsch,
 
Rolf, eigentlich Emil Rudolf Nesch, norwegischer Maler und Grafiker deutscher Herkunft, * Esslingen am Neckar 7. 1. 1893, ✝ Oslo 27. 10. 1975; studierte an der Dresdner Akademie; emigrierte 1933 nach Norwegen (1946 norwegischer Staatsbürger). Nesch durchätzte und durchlöcherte seine Radierplatten, schnitt sie auch aus, später wurden Druckstöcke selbst durch Montage von Materialelementen, Glasscherben und Strandgut zu Materialbildern, wobei der figürliche Bezug deutlich blieb. Er übte großen Einfluss auf die expressionistische Kunst in Norwegen aus.
 
 
R. N., bearb. v. R. Jentsch, Ausst.-Kat. (1985);
 
R. N. 1893-1975, Retrospektive zum 100. Geburtstag, Beitrr. v. J. Askeland u. a., Ausst.-Kat. Kloster Cismar (1993).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • nesch — nesch(e obs. forms of nesh …   Useful english dictionary

  • Nesch — Rolf Nesch (* 7. Januar 1893 in Oberesslingen am Neckar; † 27. Oktober 1975 in Oslo; eigentlich: Emil Rudolf Nesch) war ein deutsch norwegischer Maler und Grafiker. Rolf Nesch – Elbbrücke I 1932 (335x595mm) …   Deutsch Wikipedia

  • Nesch, Rolf — ▪ German artist born January 7, 1893, Oberesslingen, Germany died October 28, 1975, Oslo, Norway       German born Norwegian printmaker and painter who was one of the first artists to use metal collage in printmaking.       Nesch was educated in… …   Universalium

  • Rolf Nesch — (* 7. Januar 1893 in Oberesslingen am Neckar; † 27. Oktober 1975 in Oslo; eigentlich: Emil Rudolf Nesch) war ein deutsch norwegischer Maler und Grafiker. Rolf Nesch – Elbbrücke I 1932 (335x595mm) …   Deutsch Wikipedia

  • Rolf Nesch — Rolf (Emil Rudolf) Nesch (January 7, 1893 in Esslingen, Germany October 27, 1975 in Oslo, Norway) was a German Norwegian artist. Nesch is regarded as one of the greatest and most original printmakers of the twentieth century. Rolf Nesch worked in …   Wikipedia

  • nesche — nesch(e obs. forms of nesh …   Useful english dictionary

  • printmaking — /print may king/, n. the art or technique of making prints, esp. as practiced in engraving, etching, drypoint, woodcut or serigraphy. [1925 30; PRINT + MAKING] * * * Art form consisting of the production of images, usually on paper but… …   Universalium

  • Hamburger Sezession — Die Hamburgische Sezession wurde 1919 als eine der letzten künstlerischen Sezessionsgruppen (Sezession = Abspaltung, Abtrennung) gegründet. Die wichtigste Künstlervereinigung der Hansestadt hatte etwa 55 Mitglieder, darunter auch Architekten und… …   Deutsch Wikipedia

  • Wolff-Grohmann — Hans Wolff Grohmann, 1948; Foto: Sabine Wolff Grohmann Hans Wolff Grohmann (* 4. April 1903 Berlin Tiergarten; † 15. Januar 2000 in Berlin Dahlem) war ein deutscher Designer, Musiker und Architekt der Moderne, der im Berliner Raum viele Entwürfe… …   Deutsch Wikipedia

  • 7. Jänner — Der 7. Januar (in Österreich und Südtirol: 7. Jänner) ist der 7. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit verbleiben noch 358 (in Schaltjahren 359) Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar 1 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”